Unsere Hunde, wie auch wir Hundehalter, sind in unserem Alltag vielfältigen Situationen ausgesetzt welche eine gute Kommunikation, Zusammenarbeit und Empathie erfordern um sie für alle Beteiligten zufriedenstellend zu meistern.
Sei es die Hundebegegnung mit Nachbars unangeleintem Kläffer, den Kindern auf dem Spielplatz, die Enge auf den Gehwegen, der Lärm vom Strassenverkehr, Muttis Miezekatze, die Jogger im Wald oder laut klappernde Nordic Walker die gerne gleich in Gruppen auftauchen. Das NHB beinhaltet zwölf Übungen welche uns gelassen durch den Alltag gehen lassen und zum Schluss geprüft werden können. Der vorliegende Kurs bereitet euch optimal auf die Prüfung vor. Der Kurs ist auch für Junghunde oder Ersthundehalter sehr empfehlenswert.
Aus den Kursinhalten:
Lernen und Lernmethoden; klassische Konditionierung, instrumentelle Konditionierung, Marker, Verstärker, Lernen über die positive Verstärkung.
Hilfsmittel; welche, wozu, wieso, in welchem Zusammenhang bzw. Bedeutung und Integration in die Lernsituation/Lernmethode.
Bindung, Bindungsaufbau und Bindungsförderung; soziales Lernen und Verbesserung der Kooperation.
Sozialisierung und Sozialisierungslernen; was, wie, weshalb, Gewöhnung, und Generalisierung.
Beruhigung und Anregung; Motivation, wie, was, weshalb, wozu, wie erkennen.
Körpersprache; Erkennen wichtiger Ausdrucksweisen, Grundemotionen, Anzeichen von Über- und Unterforderung bzw. Stress.
Beisshemmung; Aufbau, Festigung, Impulskontrolle
Grundgehorsamsübungen; Leinenführigkeit, Sitz, Platz, Anhalten, Bleiben/Warten, Rückruf, Tauschen und Verzichten.
Personen- und Hundebegegnungen
Transport; Ein- und Ausstieg, Unterbringung und Aufenthalt im Fahrzeug.
Stadt-Lernspaziergang; öffentliche Gebäude, ÖV, Strasse, Lift, Treppen, Restaurant, Gitterübergänge, offene Treppen et.
Überland-Lernspaziergang; Jogger, Walker, Velofahrer, Reiter, Landwirtschaft, Nutztiere, Felder, andere Hunde und Halter, Wildtiere.
Die Kursinhalte sind klar vorgegeben durch die VKAS. Die Teilnahme am Kurs ist freiwillig und unabhängig von der Abschlussprüfung. Für die Prüfung ist das Üben zu Hause und im Alltag unerlässlich.
Kosten für 10 Trainingsstunden auf dem Hundeplatz wie auch an ausgewählten Orten
(Restaurant, Stadt, Überland, ÖV etc.)
Kurs 250.- plus Materialkosten
(Verbandsmaterial für das Üben der Pfotenverbände 15.- pro Team)
Total 265.-
max. 5 Teams - noch ein freier Platz
START: 09.03.2023: donnerstags 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr in Oberdiessbach, Überlandtermine nach gemeinsamer Absprache
Oberdiessbach ist in 8 Min ab der Autobahnausfahrt Kiesen zu erreichen.