"Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich."
Louis Sabin
Alltags - und Familienhunde GRUPPEN
mein Hund als entspannter Begleiter im Alltag
In meinen Alltagsgruppen trainieren wir "frei Schnauze". Das heisst, ich passe mich den Bedürfnissen der Gruppe an. Gehe auf jeweilige Probleme oder aktuelle Anlässe ein. Wichtig ist mir, dass Hund und Halter sich stets wohl fühlen, niemand unter- oder überfordert wird und die Hunde gerne mitarbeiten. Wir sind kein Sportverein, die Arbeit soll allen Spass machen, sich an den Hunden orientieren und vor allem alltagstauglich sein. Wir festigen den Grundgehorsam, üben die im Alltag wichtigen Signale und generalisieren bereits gelerntes in einem neuen Kontext. Spielerische Trickli, Führungs- und Bindungsarbeit und Alltagsmanieren, Nasen- und Denkaufgaben sind Teile aus meinem Training. Ich vermittle die Grundlagen aus der Lerntheorie. Wir arbeiten mit positiver Belohnung und Verstärkung, gutes wird gefördert, schlechtes Verhalten durch Management und Training (ohne negative Straf- oder Schmerzreize) verhindert.
Aus den Kursinhalten:
Intelligenztraining
Höflichkeitstraining
Körpersprache des Hundes verstehen
eigene Körpersprache verstehen und einsetzen
Nasenarbeit
Gehorsam macht Spass!
Targettraining
etwas "neues" zu schaffen stärkt das Selbstbewusstsein
Impulskontrolle
lustige und hilfreiche Tricks
Geräteübungen und Bodentraining (Cavaletti/Longieren)
bereits gelerntes generalisieren
Teambindung
Vertrauen fördern und Sicherheit stärken
Signalkontrolle
geistig flexibel bleiben (auch körperlich)
Körperübungen
montags 17.30 - 18.30 Uhr Warteliste
19.00 - 20.00 Uhr Warteliste
mittwochs
Start 21.06.2023
17.00 - 18.00 Uhr fünf freie Plätze
18.15 - 19.15 Uhr fünf frei Plätze
19.30 - 20.30 Uhr nur in den Sommermonaten fünf freie Plätze
donnerstags 19.00 - 20.00 Uhr Warteliste
samstags
Frühaufsteher: 09.00 - 10.00 Uhr im 2 Wochen Rhythmus - Start 08.07.2023 ein freier Platz
Langschläfer: 10.15 - 11.15 Uhr im 2 Wochen Rhythmus - Start 08.07.2023 zwei freie Plätze
Bitte nimm Kontakt mit mir auf falls an deinem präferierten Tag aktuell kein Platz frei ist, ich nehme dich gern auf die Warteliste.
Einstieg jederzeit möglich bei verfügbaren Plätzen.
Oberdiessbach, 10 Minuten ab Autobahnausfahrt Kiesen
Ziel der Gruppe: einmal wöchentlich neue Impulse zum Teamwork mit dem Hundepartner erhalten welche im Alltag umgesetzt werden können. Trainingsmethoden, Verständnis und die eigenen Trainerfähigkeiten optimieren.
Gemeinsam Spass haben, soziale Kontakte pflegen, die Mensch-Hund-Kommunikation verbessern.
Voraussetzungen:
vorhandener Grundgehorsam und Mindestalter 6 Monate. Gute Sozialisierung (kein Stress/Aggressionen auf dem Hundeplatz und in Anwesenheit von anderen Hunden)
Die Überzeugung positiv mit dem Hund arbeiten zu wollen, das heisst mit vielen Belohnungen wie Futter, Spiel etc. Die Bereitschaft unter der Woche das Erlernte zu üben und umzusetzen.
ACHTUNG: da der Samstagskurs nur im 2 Wochenrhythmus durchgeführt wird und die Inhalte aufeinander aufbauen, sollten Absenzen vermieden werden. Ansonsten entstehen unangenehm lange Trainingspausen.
Preis für 10 Trainingsstunden a 60 Minuten: 250.-
Ein paar Eindrücke aus dem Alltagstraining: